Arduino MCP42010 – Steuerung und Test des Digital Potentiometers
Anleitung das digitale Potentiometer MCP42010 mit Arduino und serieller Schnittstelle RS232 über Raspberry Pi oder PC zu steuern. Weiterlesen
Anleitung das digitale Potentiometer MCP42010 mit Arduino und serieller Schnittstelle RS232 über Raspberry Pi oder PC zu steuern. Weiterlesen
IOT realtime Sensordaten übermittelt von Arduino und Raspberry Pi dargestellt mit Hilfen des C3js Javascript Frameworks. Weiterlesen
Das erste Experiment mit dem Stator auf dem Kreissägeblatt sollte: einen Anhaltspunkt geben, wie hoch die Induzierte Spannung ist, mit welcher Leistung ich rechnen kann ob das mit den drei Phasen so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Der … Weiterlesen
Intro: Wie bereits im Artikel Manuelle Verbrauchsgenerierung und -Messung dargestellt, möchte ich die Menge der Energie, welche die kleine Solarzelle liefert beziffern können. Die manuelle Messung hat sich als nicht praktikabel erwiesen. So ist es z.B. Voraussetzung vor Ort zu … Weiterlesen
Mein Ziel für 2012 ist es 10 KW Stunden Strom selbst herzustellen. Das erfordert die hergestellte Menge in irgendeiner Form zu quantifizieren. Also habe ich mir Gedanken gemacht, wie das am einfachsten, mit einer relativ hohen Genauigkeit realisiert werden kann. … Weiterlesen