Als Besitzer eines oder mehrerer Raspberry Pis ensteht sicherlich irgendwann das Interesse an der Überwachung der CPU-Temperatur. Insbesondere, wenn die CPU (vielleicht sogar außerhalb des “erlaubten” Bereiches) übertaktet wird (weiter lesen)

Als Besitzer eines oder mehrerer Raspberry Pis ensteht sicherlich irgendwann das Interesse an der Überwachung der CPU-Temperatur. Insbesondere, wenn die CPU (vielleicht sogar außerhalb des “erlaubten” Bereiches) übertaktet wird (weiter lesen)
Link zur offiziellen Anleitung, wie in wenigen leicht verständlichen Schritten der Zugang zum eigenen WLAN eingerichtet werden kann.
http://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/wireless/wireless-cli.md
Den WLAN Stick hat das Linux System bei mir von selbst erkannt.
Vielleicht sogar einen Tick besser ist diese Erklärung:
http://weworkweplay.com/play/automatically-connect-a-raspberry-pi-to-a-wifi-network/