Da mir der unter Raspberry Pi – Serielle Schnittstelle (RS232) nutzen vorgestellte Aufbau zu sperrig war, habe ich ein wenig gesucht, ob sich nicht ein Pegelwandler zusammen löten lässt, der direkt zwischen GPIO der Pi und RX / TX Pins des Mikrocontrollers hängt.
Unter http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_pegelwandler-mit-transistoren.htm fand ich eine brauchbare Schaltung mit Transistoren und Widerständen, die ich so ähnlich in der Werkzeugkiste hatte.
Die folgenden Bilder zeigen meinen Schaltplan und den Testaufbau.
Der erste Test funktionierte einwandfrei sowohl in die Richtung Pi als auch in Richtung AVR Mikrocontroller.
Das dritte Bild zeigt den verwendeten Schaltplan und das vierte Bild den Aufbau auf Lochrasterplatine.
Jetzt kann ich mein Testboard und die Pi über normale Jumper Kabel verbinden, ohne diverse Zusatzplatinen herum hängen zu haben.